Liebe Besucher,
im Namen meiner Mitarbeiter möchte ich Sie auf unserem Internetauftritt wilkommen heißen.
Mit unseren Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unserer Unternehmen geben. Sie erhalten nützliche Informationen sowie viele Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns.
Herzlichst Ihr Apotheker
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Jaep
Ausgezeichneter Service!
Unsere Kunden und Geschäftspartner erwarten von uns Top-Qualität bei günstigen Preisen.
Daher unterliegt unser Qualitätsmanagement einer ständigen Kontrolle. Selbstverständlich sind wir nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert.
Sie haben Fragen zu einem Arzneimittel und wünschen eine qualifizierte Beratung? Wir sind für Sie da:
Apotheke am Markt in Stadtilm:
![]() |
(03629) 80 00 08 | ![]() |
Markt Apotheke in Zella-Mehlis:
![]() |
(03682) 40 156 |
![]() |
Unterschätzte Gefahr

Arzneimittel im Straßenverkehr
Manche Medikamente können die Fahrtauglichkeit beeinträchtigen
Dass Alkohol im Straßenverkehr nichts zu suchen hat, weiß jeder. Doch auch Medikamente können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen: etwa drei bis zehn Prozent aller Verkehrsunfälle sind ganz oder teilweise auf Nebenwirkungen von Arzneimitteln zurückzuführen. Gefährlich sind auch Kombinationen mehrerer Medikamente. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren, bei welchen Arzneimitteln besondere Vorsicht geboten ist.
Achtung Wechselwirkungen

Bei Selbstmedikation auf Beratung setzen
Bei kleineren Beschwerden setzen sich viele Patienten heutzutage nicht mehr ins Wartezimmer, sondern suchen direkt Hilfe in der Apotheke. Was Patienten bei der Selbstmedikation beachten müssen: Arzneimittel, die ohne Rezept erhältlich sind, können sich unter Umständen mit den vom Arzt verordneten Medikamenten nicht vertragen. Durch Wechselwirkungen kann der gewünschte Effekt ausbleiben oder gefährlich verstärkt werden.
Viele Formen, viele Ursachen

Hautausschläge können auch medikamentenbedingt sein
Rote Flecken, Knötchen, Bläschen oder Quaddeln, die jucken oder brennen: hinter solchen unangenehmen Hautveränderungen können auch Medikamente stecken. Sie sind neben Infektionskrankheiten wie Masern, Röteln oder Windpocken die Hauptursache für Ausschläge. Substanzbedingt sind auch Kontaktekzeme, die als Folge von Allergien oder als Unverträglichkeitsreaktion auftreten. Thüringens Apothekerinnen und Apotheker informieren zum Thema.